Die Bewerbungsfrist ist leider bereits verstrichen.

Sachbearbeitung im Bereich Haushalt Abwasserverband, Anlagenbuchhaltung (m/w/d)

Art:
Vollzeit
Bewerbungsfrist:
19.01.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG 10 EntgO-VKA

Stellenbeschreibung:

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei der Gemeinde Wentorf bei Hamburg die Position

einer Sachbearbeitung im Bereich Haushalt Abwasserverband, Anlagenbuchhaltung (m/w/d)

in Vollzeit und unbefristet zu besetzen.

Wer sind wir?

Die Gemeinde Wentorf bei Hamburg kann auf eine über 800-jährige Vergangenheit zurückblicken und grenzt mit seinen rund 13.500 Einwohnern direkt an die Metropole Hamburg.

Ob Sport, Kultur, Musik, Natur oder soziales Engagement – Wentorf hat attraktive Angebote für Klein und Groß. Wir bieten naturnahes Wohnen sowie attraktive Lebensqualität.

Ein idealer Mix aus städtischem Vorort und ruhiger Idylle – das zeichnet unsere Gemeinde aus!

Was sind Ihre Aufgaben?

Neben der stellvertretenden Fachdienstleitung fallen folgende Tätigkeiten an:

Für den Abwasserverband der Lauenburger Bille- und Geestrandgemeinden:

  • Verantwortliche Haushalts-, Investitions- und Finanzplanung
  • Erstellung von Nachtragshaushalten
  • Erstellung des Jahresabschlusses
  • Verantwortung für die Kosten- und Leistungsrechnung inkl. Erstellung von jährlichen Betriebskostenabrechnungen und Kalkulationen der kostenrechnenden Einrichtungen
  • Führung von Budgetgesprächen mit den Budgetverantwortlichen
  • Anlagenbuchhaltung (u.a. Verwaltung und Pflege sowie Zu- und Abgänge von Vermögensgegenständen, Buchung von Abschreibungen und Auflösung von Sonderposten)

Für die Gemeinde Wentorf bei Hamburg:

  • Mitwirkung bei Haushalts-, Investitions- und Finanzplanung
  • Führung von Budgetgesprächen mit den Budgetverantwortlichen
  • Anlagenbuchhaltung (u.a. Verwaltung und Pflege sowie Zu- und Abgänge von Vermögensgegenständen, Buchung von Abschreibungen und Auflösung von Sonderposten)

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Dipl. Verwaltungsfachwirt/in oder Bachelor of Arts- Allgemeine Verwaltung oder abgeschlossene Berufsausbildung zum/ zur Verwaltungsfachangestellten, mit erfolgreich absolviertem II. Angestelltenlehrgang alternativ einen Bachelorabschluss zum/r Betriebswirt/in
  • Wünschenswert wäre eine abgeschlossene Fachqualifizierung zum/zur kommunalen/r Bilanzbuchhalter/in bzw. die Bereitschaft diese ggf. nachzuholen
weitere Voraussetzungen:
  • mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
  • umfassende Kenntnisse im Bereich der Gemeindeordnung SH und der GemHVO SH sowie Kenntnisse des Landesverwaltungsgesetzes, der Steuergesetze, Abgabeordnung, des kommunalen Abgabengesetzes
  • Sicherer Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik, insbesondere den MS-Office Anwendungen. Gute Excel-Kenntnisse sind erforderlich
  • Hohe soziale und kommunikative Kompetenzen sowie lösungsorientierte Arbeitsweise, Entscheidungsbereitschaft, Durchsetzungsvermögen, hohes Maß an Eigeninitiative und Konfliktfähigkeit
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen und Teilnahme an Sitzungen außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten
Wir Bieten:
  • eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche)
  • eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) und ein Entgelt nach EG 10 EntgO-VKA, sowie betriebliche Altersvorsorge und die Möglichkeit der Entgeltumwandlung
  • ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit, sowie eine moderne Arbeitsplatzausstattung inkl. der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • das Deutschlandticket für nur 16,55 € monatlich
  • die Möglichkeit des Bike-Leasings
  • individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • freien Eintritt in das Naturfreibad „Sachsenwald-Bad Tonteich“
Besonderheiten:

Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Nationalität, Weltanschauung und sexueller Orientierung.

Gewünschte Bewerbungsform:

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns über Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen und lückenlosem Tätigkeitsnachweis bis zum 19.01.2025.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail und im PDF-Format mit dem Betreff: SB Haushalt AV an

Bewerbungen@wentorf.de

Wichtig: Anhänge, die nicht im PDF-Format versandt werden, können aufgrund von Sicherheitsaspekten nicht beachtet werden.

Das Vorstellungsgespräch findet in der KW 5 im Rathaus der Gemeinde Wentorf bei Hamburg statt.

Wir freuen uns schon darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen!

Hinweise zum Datenschutz:

Im Rahmen des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den hieran beteiligten Personen innerhalb der Gemeindeverwaltung Wentorf (Personalabteilung, Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte sowie der/m Vorsitzenden des Hauptausschusses) zur Verfügung gestellt. Eine Übermittlung an andere Stellen findet nicht statt. Sollte Ihre Bewerbung keinen Erfolg haben, werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht, sobald das Auswahlverfahren abgeschlossen ist.

Nähere Informationen:

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne unser Fachdienstleiter Herr Brinsa unter Tel.-Nr.: 040/ 72001 260 oder per E-Mail unter: o.brinsa@wentorf.de. Für arbeitsrechtliche oder organisatorische Fragen steht Ihnen Frau Marsian aus der Personalabteilung unter: Tel.-Nr.: 040/ 72001 227 oder per E-Mail unter: personalabteilung@wentorf.de zur Verfügung.

Informationen über die Gemeinde Wentorf bei Hamburg können Sie auch über das Internet unter www.wentorf.de abfragen.