Fachbereichsleitung Zentraler Service (m/w/d)

Art:
Vollzeit
Bewerbungsfrist:
13.04.2025
Beginn:
Zum 01.10.2025
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

bis Entgeltgruppe 12 EntgO-VKA als Beamter/Beamtin mit 41 Std./Woche bis A13 

Stellenbeschreibung:

Zum 01.10.2025 ist bei der Gemeinde Wentorf bei Hamburg die Position

Fachbereichsleitung Zentraler Service (m/w/d)

in Vollzeit und unbefristet zu besetzen.

Was sind Ihre Aufgaben?

  • Fachliche Anleitung und Aufsicht
  • Personalführung (z.B. Führen von Jahres-, Mitarbeiter*innen- und Beurteilungsgesprächen)
  • Rechtberatung – Bearbeitung von Rechtsfragen, Widerspruchs- und Klageverfahren
  • Projektmanagement
  • Organisationssteuerung und – entwicklung
  • Fortschreibung des Personalentwicklungskonzepts, sowie Beratung der Beschäftigten und Führungskräften zu Arbeits- und tarifrechtlichen Angelegenheiten)
  • Gremienservice und Sitzungsmanagement

Eine umfangreiche Einarbeitung durch die aktuelle Stelleninhaberin ist vorgesehen.

Sie sind verantwortlich für folgende Fachdienste:

  • Zentrale Dienste (Innerer Dienst, Personalabteilung)
  • Finanzen (Kämmerei, Finanzbuchhaltung)
  • IT

Ihnen berichten drei Fachdienstleiter*innen und eine Teamleitung, welche wiederum von knapp 20 Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern unterrichtet werden. Sie selbst berichten direkt an die Bürgermeisterin und haben eine Anordnungsverantwortlichkeit von bis zu 50.000€.

Teilnahme an Sitzungen des Hauptausschusses, des Finanzausschusses, des Rechnungsprüfungsausschusses und der Gemeindevertretung sind verbindlich.

Wer sind wir?

Unsere Gemeinde ist mehr als nur ein Wohnort – sie ist ein Lebensraum, den wir aktiv gestalten. Wir bauen Straßen, die Sie täglich zur Kita/Schule/Arbeit oder Ehrenamt bringen, investieren in Schulen und Kindergärten und sorgen für unser Gemeindegebiet. Hinter all dem stehen engagierte Menschen, die mit Herz und Verstand für das Gemeinwohl arbeiten. Ob auf dem Betriebshof, im Rathaus, in unseren drei Schulen, im Jugendtreff oder in der Bücherei – bei uns erwarten Sie sichere Arbeitsplätze, faire Bezahlung und die Möglichkeit etwas zu bewegen.

Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft unserer Gemeinde mit!

Gemeinsam, Hand in Hand – das ist unsere Devise. Und dafür brauchen wir Sie!

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Ein juristisches Studium mit abgeschlossenem 1. und 2. Staatsexamen oder einen Bachelor of Laws alternativ
  • ein abgeschlossenes Studium zum/r Dipl. Verwaltungsfachwirt/in oder Bachelor of Arts – Allgemeine Verwaltung oder
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten mit erfolgreich absolviertem II. Angestelltenlehrgang
weitere Voraussetzungen:
  • langjährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
  • Führungserfahrung mit Personalverantwortung
  • Abgeschlossene Weiterbildung zum/r kommunalen Bilanzbuchhalter/in (wünschenswert)
  • Möglichst umfassende Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht sowie betriebswirtschaftliche/doppische Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht
  • Möglichst Kenntnisse im Organisationsmanagement (KGSt)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, C1-Niveau (ggf. nachzuweisen)
  • Sicherer Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik, insbesondere den MS-Office Anwendungen. Sehr gute Excel-Kenntnisse sind erforderlich.
  • Hohe soziale und kommunikative Kompetenzen sowie lösungsorientierte Arbeitsweise, Entscheidungsbereitschaft, Durchsetzungsvermögen, hohes Maß an Eigeninitiative und Konfliktfähigkeit
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen und Teilnahme an Sitzungen außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten
Wir Bieten:
  • Vergütung: tarifgebundenes, unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit mit 39 Std./Woche nach TVöD-VKA und einem Entgelt bis Entgeltgruppe 12 EntgO-VKA als Beamter/Beamtin mit 41 Std./Woche bis A13 (Beamtenbesoldung Schleswig-Holstein)
  • Weitere Leistungen: 30 Urlaubstage + 2 Urlaubstage an Heiligabend und Silvester, Sonderzahlungen: Zusatzzahlung im Sommer (AES) und eine Jahressonderzahlung im Winter, vermögenswirksame Leistungen, Möglichkeiten der Entgeltumwandlung
  • Sicherheit im Alter: Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL), damit Sie auch im Alter eine zusätzliche Absicherung genießen können
  • Wentorf-Life-Balance: flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Kern- und Rahmenarbeitszeiten. Sie können, in Absprache mit Ihrer/Ihrem Vorgesetzten, von 06.30-20.00 Uhr arbeiten. Unsere Kernarbeitszeiten sind stets von 9-12 Uhr. Vollzeitbeschäftigte arbeiten darüber hinaus donnerstags von 15-18 Uhr.
  • Sie haben die Möglichkeit mobil von Zuhause (max. 60 % der wöchentl. Arbeitszeit), deutschlandweit oder klassisch im Rathaus zu arbeiten
  • Fort- und Weiterbildung: fachliche und persönliche Weiterbildungmöglichkeiten, vor Ort, remote oder bei Weiterbildungsinstituten
  • Gesundheit, Vorsorge und Unterstützung: Arbeitsmedizinerinnen unterstützen Sie bei Anfragen rund um das Thema Gesundheit und Gesundheitserhaltung
  • Nachhaltigkeit und Mobilität: Gemeinsam wollen wir die Zukunft nachhaltig gestalten, z.B. mit einem Deutschlandticket für nur 25,10 € pro Monat, oder einem Zuschuss zum Fahrradleasing oder mit freien Eintritt in das Naturfreibad „Sachsenwald-Bad Tonteich“
Besonderheiten:

Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Nationalität, Weltanschauung und sexueller Orientierung.

Hinweise zum Datenschutz:

Im Rahmen des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den hieran beteiligten Personen innerhalb der Gemeindeverwaltung Wentorf (Personalabteilung, Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte sowie der/m Vorsitzenden des Hauptausschusses) zur Verfügung gestellt. Eine Übermittlung an andere Stellen findet nicht statt. Sollte Ihre Bewerbung keinen Erfolg haben, werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht, sobald das Auswahlverfahren abgeschlossen ist.

Gewünschte Bewerbungsform:

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns über Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen und lückenlosem Tätigkeitsnachweis.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail und im PDF-Format mit dem Betreff: FBL Zentraler Service an Bewerbungen@wentorf.de

Anhänge, die nicht im PDF-Format versandt werden, können aufgrund von Sicherheitsaspekten nicht beachtet werden und führen zum direkten Ausschluss aus dem Stellenbesetzungsverfahren.

Ein strukturiertes Auswahlverfahren zur Besetzung der Position ist geplant. Ein genauer Termin wird noch bekannt gegeben. Darüber hinaus ist eine Vorstellung im Hauptausschuss vorgesehen.

Unsere Verwaltungsleitung und ein motiviertes Team freut sich auf Ihre Mitarbeit!

Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft Wentorfs.

Nähere Informationen:

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne unsere Bürgermeisterin Frau Schöning Tel.-Nr.: 040/ 72001 220 oder per E-Mail unter: buergermeisterin@wentorf.de. Für arbeitsrechtliche oder organisatorische Fragen

steht Ihnen Frau Marsian aus der Personalabteilung unter: Tel.-Nr.: 040/ 72001 227 oder per E-Mail unter: personalabteilung@wentorf.de zur Verfügung.

Informationen über die Gemeinde Wentorf bei Hamburg können Sie auch über das Internet unter www.wentorf.de abfragen