Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- ein abgeschlossenes Studium vorzugsweise im Bereich Recht, Informatik bzw. Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbar
oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungs(fach)angestellten mit ergänzendem Abschluss der 2. Angestelltenprüfung
- Führerschein:
- Ja
- weitere Voraussetzungen:
Gesucht wird eine selbständig arbeitende und aufgeschlossene, teamfähige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Einsatz- und Innovationsbereitschaft sowie Flexibilität, Kommunikations- und Organisationsgeschick, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein.
Ferner werden erwartet:
- Sachkunde auf dem Gebiet des Datenschutzes, insbesondere Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und Verordnungen
- organisatorische Kenntnisse über kommunale Selbstverwaltungskörperschaften
- tiefgehende IT-Kenntnisse (Betriebssysteme; MS-Office, Netzwerk u. ä.)
- gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Besonderheiten:
Für Dienstreisen zwischen den einzelnen Verwaltungsbereichen wird die Bereitschaft zur Nutzung eines eigenen Kfz gegen Kostenerstattung vorausgesetzt. Bei entsprechender Verfügbarkeit kann auch ein Dienstfahrzeug benutzt werden.
Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte und Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Zudem ist die Stadt Schleswig bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen den verschiedengeschlechtlichen Beschäftigten zu erreichen.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis spätestens zum 5. Mai 2025 über das Online-Bewerbungsportal auf der Homepage der Stadt Schleswig unter www.schleswig.de (Suchbegriff: Karriere & Stellenangebote) ein.
- Nähere Informationen:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Allgemeine Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen unser Leiter des Fachdienstes Personal, Herr Thede (f.thede@schleswig.de) unter Tel. 04621/814-111. Haben Sie konkrete Fragen zum Aufgabengebiet, steht Ihnen der Leiter des Fachbereiches Zentraler Service, Herr Wessolowski (u.wessolowski@schleswig.de) unter Tel. 04621/814-110, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Weitergehende Informationen zu den beteiligten Körperschaften sind über die nachstehenden Links abrufbar:
www.schleswig.de