Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit erfolgreich absolviertem Angestelltenlehrgang II oder
- Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelor-Studium mit steuerrechtlichem oder betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt oder
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten bzw. einen Abschluss als Steuerfachwirt/in mit mehrjähriger Berufserfahrung im Aufgabengebiet
- weitere Voraussetzungen:
Weitere wünschenswerte Voraussetzungen:
- Mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet
- Gute Rechtskenntnisse im Umsatzsteuerrecht (u.a. USzG, KStG, UStAE) sowie Kenntnisse der nationalen und europaweiten Rechtsprechung und der Urteile des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) bezüglich Besteuerung soweit für die Aufgabenstellung relevant
- Fachkenntnisse im Bereich doppelten Buchführung (Doppik) des öffentlichen Dienstes
- fundierte Bilanz- und Buchführungskenntnisse
- Gute EDV-Kenntnisse im Zusammenhang mit MS-Office-Paket und der Finanzsoftware HKR pro Doppik
- Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Lösungsorientiertes Handeln in Konfliktsituationen mittels Verhandlungsgeschick und wertschätzender Haltung
- Sicheres und souveränes Auftreten mit Ihrer Fähigkeit zur Zusammenarbeit
- Wir Bieten:
Aus diesen Gründen sind wir Ihre erste Wahl:
Sicherer Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit verantwortungsvollen Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger Quickborns
- Moderne Arbeitsformen wie ein digitales Dokumentenmanagementsystem und elektronischem Rechnungsbearbeitungsworkflow
- Ein quicklebendiges und motiviertes Team mit konstruktiver Gesprächskultur
Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Lebensphasenorientierte Personalpolitik
- Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den meisten Tätigkeitsbereichen
- Individuelle Arbeitsorganisation durch die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- 30 Urlaubstage und zwei zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
- Anfallende Mehrstunden können mit Freizeit ausgeglichen werden
- Möglichkeit der Mitnahme eines Bürohundes
Gesundes Arbeiten
- Ergonomische Arbeitsplatzausstattung sowohl im Büro als auch im Home-Office
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Freibad direkt neben dem Rathaus
- Firmenfitnessprogramm in Zusammenarbeit mit Wellpass
- Bedarfsorientiertes Mental-Health-Coaching in Kooperation mit dem Fürstenberg Institut
Erreichbarkeit
- Einen Arbeitsplatz mit optimaler Erreichbarkeit durch die öffentlichen Verkehrsmittel und der Möglichkeit kostenlos am Rathaus zu parken
- Beteiligung an den Fahrtkosten der Mitarbeitenden im Rahmen des HVV ProfiTickets (25,00 € mtl. Zuschuss zur ÖPNV-Monatskarte)
- Mit dem Rad zur Arbeit? Kein Problem - Die Stadt Quickborn bezuschusst Fahrradleasing in Form von Entgeltumwandlung mit festem Beitragszuschuss von 30,00 € mtl.
Eingruppierung/Besoldung und Betriebliche Altersvorsorge
- Die Eingruppierung erfolgt nach E 9c TVöD (je nach Berufserfahrung bis zu 5.220,52 Euro Monatsbruttogehalt bei einer durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit von 39 Wochenstunden)
- Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt (VBL) des Bundes und der Länder als Basis einer lebenslangen Betriebsrente für Tarifbeschäftigte
- Eine jährliche Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) für Tarifbeschäftigte
- Teilnahme an der jährlichen leistungsorientierten Bezahlung für Tarifbeschäftigte
- Besonderheiten:
Die Stadt Quickborn fördert als öffentliche Arbeitgeberin aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt und sollten in ihrer Bewerbung auf ihre Schwerbehinderung hinweisen.
Die Stadt Quickborn fördert das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation für die ausgeschriebene Stelle bedeutsam sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.02.2025 über das Online-Bewerbungsportal karriere.quickborn.de oder richten Sie Ihre Bewerbung an bewerbung@quickborn.de
- Nähere Informationen:
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Fachbereichsleiterin Frau Annett Winter (Tel. 04106 / 611 – 220) sowie die Personalleitung Frau Sonja Eberlei (Tel. 04106 / 611 - 297) gern zur Verfügung.