Die Bewerbungsfrist ist leider bereits verstrichen.

Standesbeamte*-innen (w/m/d)

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
11.12.2024
Befristung:
Nein
Entgeltgruppe:

EG 9b TVöD / A 10 SHBesG

Stellenbeschreibung:

Standesbeamte*-innen (w/m/d)

Fachbereich - Standesamt

Kennziffer 323.05

  • Wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 / 41,0 Stunden

Kennziffer 323.02+06

  • Wöchentliche Arbeitszeit: 18,25 Stunden

Ihr zukünftiger Aufgabenbereich

Wer denkt, im Standesamt werden nur Ehe geschlossen, der irrt. Das Standesamt begleitet die Bürger*innen ein Leben lang. Die Aufgaben sind vielfältig und interessant, was die Tätigkeit als Standesbeamter*-in sehr abwechslungsreich macht. 

Unser Alltag ist geprägt von viel Bürger*innenkontakt, sei es persönlich vor Ort, per E-Mail oder telefonisch. Die Anliegen der Bürger*innen sind sehr unterschiedlich, von einer einfachen Urkundenausstellung, über die Beratung in allen Personenstandsfällen und die Beurkundung von verschiedenen Erklärungen bis hin zur Eheschließung selbst. 

Wesentliche Aufgaben der Stelle sind: 

  • Prüfung der Ehevoraussetzungen und Anmeldungen zur Eheschließung
  • Durchführung und Beurkundung von Eheschließungen, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten – vereinzelt an Samstagen (derzeit ca. 1-2 Samstage im Jahr) und an unseren Außentraustellen 
  • eigenverantwortliche Bearbeitung und Beurkundung von Geburten, Sterbefällen, Namenserklärungen, Kirchenaustrittserklärungen sowie Vater- und Mutterschaftsanerkennungen 
  • Nachbeurkundung von Personenstandsfällen im Ausland
  • Ausstellung von Urkunden und von beglaubigten Abschriften aus den Registern sowie die elektronische Nacherfassung von Altregistern 
  • Sachverhaltsaufklärung und rechtssichere Beratung aller Beteiligten in allen Personenstandsangelegenheiten mit nationalem und internationalem Bezug, sowie Erteilung von Auskünften
  • regelmäßige Fortbildungen im Personenstandswesen und deren angrenzenden Rechtsgebieten

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Beamtenrechtliche Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, in der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
  • Abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten mit der bereits abgelegten Angestelltenprüfung II 
  • Wünschenswert: die erfolgreiche Teilnahme am Einführungslehrgang für Standesbeamtinnen und Standesbeamten, alternativ: die Bereitschaft diesen schnellstmöglich zu absolvieren
weitere Voraussetzungen:

Wichtige Kompetenzen 

  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • freundliches und kundenorientiertes Auftreten
  • Rechtskenntnisse im Bereich des Personenstands, Staatsangehörigkeit- und/oder Ausländerrecht
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Kooperations- und Integrationsfähigkeit, soziale Kompetenz
Besonderheiten:

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.

Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen, sich zu bewerben.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bewerbungen bitte über das Bewerbungsportal der Stadt Norderstedt: www.norderstedt.de/stellenangebote

Nähere Informationen:

Anna Breyer

Fachbereitsleitung Standesamt

Tel 040 535 95 811

Joanna Heck

Sachbearbeiterin Recruiting

Tel 040 / 535 95 8599