Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännisch-verwaltenden Bereich, idealerweise zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder anderweitige für die Tätigkeiten qualifizierende, durch Arbeitszeugnisse nachgewiesene, mehrjährige beruflichen Erfahrungen.
- Sprachkenntnisse:
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- weitere Voraussetzungen:
Ihre Stärken:
Erforderlich:
- selbstständige und eigenverantworliche Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Verschwiegener Umgang, bspw. mit sensiblen Personalangelegenheiten
- offener und freundlicher Umgang im Schulalltag
- Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme sowie Internetkompetenz
Wünschenswert:
- Fähigkeit und Bereitschaft, zeitweise erhöhte Arbeitsmengen zu bewältigen, sowie Stressbeständigkeit – Sie behalten auch in turbulenten Momenten den Überblick
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit jungen Menschen und weiteren am Schulalltag Beteiligten
- Bereitschaft sich kurzfristig in die Schulsoftware einzuarbeiten
- Wir Bieten:
- Interessante und vielseitige Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung und Geschäftsführung
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) inkl. Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksamer Leistungen
- Übernahme der Erfahrungsstufe bei einem direkten Wechsel aus dem öffentlichen Dienst
- Arbeitgeberleistung zum NAH.SH-Job-/Deutschlandticket sowie einer Mitgliedschaft bei Hansefit i.H.v. von je 30 EUR mtl.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember – Urlaubszeiten während der Schulferien
- Flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelung, Möglichkeit einer Zusatzvereinbarung zur Mehrarbeit während der Schulzeit, für zusätzliche Urlaubstage während der Ferienzeiten
- Besonderheiten:
Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird darauf hingewiesen, dass aus Kostengründen auf den Versand von Eingangsbestätigungen sowie Zwischennachrichten verzichtet wird. Die Vorstellungsgespräche finden auf Einladung statt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
hre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 11.02.2025 unter dem Stichwort „Stellenausschreibung Sekretariat“ per Post oder Mail an das RBZ Technik.
Regionales Berufsbildungszentrum Technik
der Landeshauptstadt Kiel AöR
Geschwister-Scholl-Straße 9
24143 Kiel- Nähere Informationen:
Bei allen Fragen rund um das Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne unter 0431 1698 613 oder jonas.soenksen@rbz-technik.de an den Verwaltungsleiter.