Die Bewerbungsfrist ist leider bereits verstrichen.

Sachbearbeiter*in in der Abteilung Fachverwaltung Bauordnung

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
23.02.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG 9b TVöD / A 10 SHBesG

Stellenbeschreibung:

Kieler Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als 

Sachbearbeiter*in in der Abteilung Fachverwaltung Bauordnung

(vergütet nach EG 9b TVöD / A 10 SHBesG)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Fachverwaltung Bauordnung unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was zu tun ist

Bei uns erwartet Sie ein abwechslungsreicher Mix aus Innen- und Außendienst mit folgenden Tätigkeiten:

  • Eigenständige Bearbeitung von ordnungsrechtlichen Verfahren sowie Ordnungswidrigkeitsverfahren im Bau- und Planungsrecht, Denkmalschutzrecht sowie im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes
  • Durchführung der erforderlichen Abgaben der Verfahren an die Staatsanwaltschaft
  • Treffen von verfahrenserheblichen Entscheidungen und Kontrolle der Umsetzungen der Bescheide und Anordnungen
  • Einleiten von erforderlichen Zwangsmaßnahmen und Bearbeitung von Wider- bzw. Einsprüchen 
  • Fertigen von Stellungnahmen in Klageverfahren
  • Kooperative Zusammenarbeit mit den am Verfahren beteiligten Behörden 

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
    • Verwaltungsmanagement, Public Administration
    • Staats-, Verwaltungswissenschaft
    • Öffentliches Recht
    • Rechtswissenschaft
    • Sozialversicherung
    • Betriebswirtschaftslehre, Business Administration
    • Verwaltungsinformatik
    • Sozialmanagement
    • Wirtschaftswissenschaften
  • oder abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium in Architektur oder Bauingenieurswesen mit dem Schwerpunkt Hochbau oder Architektur mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern (Bachelor oder FH-Diplom)
  • oder Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste 
  • oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II,
  • jeweils mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften 
Führerschein:
Führerschein Klasse B
weitere Voraussetzungen:
  • Fachlichkeit. Die Anwendungen der Fachsoftware (ProBauG, GIS und Winowig) sind Ihnen vertraut – oder Sie sind bereit, sich diese kurzfristig anzueignen. Sie besitzen Kenntnisse im Bereich Bau- und Planungsrecht, insbesondere im Baugesetzbuch und in der Landesbauordnung – oder Sie sind bereit, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen. 

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Wir suchen eine engagierte Person, die in der Lage ist, mit den unterschiedlichen Interessenlagen aller Beteiligten verantwortungsvoll umzugehen und ein hohes Maß an Kritik- sowie Konfliktfähigkeit besitzt. Die Aufgaben beinhalten vielfältige Kontakte zu anderen Fachabteilungen und Fachämtern sowie auch zu externen Stellen. Sie verfügen dementsprechend über eine ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit. 

Wir Bieten:
  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote 
  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
Besonderheiten:

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Die aufzusuchenden Orte sind nicht immer barrierefrei erreichbar. Zudem fällt regelmäßig Außendienst an und in Einzelfällen sind Ortstermine außerhalb der Regelarbeitszeit und am Wochenende notwendig.

Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 23. Februar 2025 die Referenznummer 10016 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

HIER ONLINE BEWERBEN

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Nähere Informationen:

Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Sie kennenlernen! 

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Dirk Schlicht, Tel. 0431 901-2647 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Kristin Rieken, Tel. 0431 901-2285 weiter.

www.kiel.de