Sachbearbeiter*in im Bereich Hilfe zur Pflege

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
04.05.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG 9b TVöD bzw. A 10 SHBesG

Stellenbeschreibung:

Kieler Amt für Soziale Dienste sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als

Sachbearbeiter*in im Bereich Hilfe zur Pflege 

(Eingruppierung nach EG 9b TVöD bzw. A 10 SHBesG)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt den Fachbereich der Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was zu tun ist

  • Anträge für einmalige Hilfen und laufende Leistungen im Rahmen der Hilfe zur Pflege nach dem Sozialgesetzbuch XII und dem Landespflegegesetz (ambulante, teilstationäre und stationäre Maßnahmen) entgegennehmen, diese vollumfänglich prüfen und bearbeiten
  • Pflegebedürftige, Angehörige oder Betreuer*innen beraten und unterstützen
  • individuellen Hilfebedarf in Zusammenarbeit mit den Pflegefachkräften prüfen
  • mit den*m Anbieter*innen ambulanter und (teil-)stationärer Pflegeleistungen, der Pflegekasse, anderen Sozialhilfeträger*innen und mit anderen Ämtern der Landeshauptstadt Kiel zusammenarbeiten
  • vorbereitende Tätigkeiten für die Bearbeitung von Widersprüchen erledigen

Wo Sie wirken

Das Amt für Soziale Dienste ist die zentrale Anlaufstelle für alle Kieler*innen mit vielfältigen Anliegen. Bei der Prüfung des Umfangs der Hilfe werden ergänzend zum pflegerischen Bedarf die persönlichen Lebensumstände, die Ressourcen und Wünschen der Betroffenen berücksichtigt, um eine passgenaue Hilfe zu ermöglichen. Erfolgreiche Unterstützung für Kieler*innen bedeutet, das SGB XII Kapitel 7 rechtssicher anzuwenden, Abläufe klug zu organisieren, Beteiligte zu vernetzen, Maßnahmen zu evaluieren und dabei finanzielle Ressourcen im Blick zu behalten. Wir werden in der Zukunft sozialräumlich und gemeinsam mit anderen internen und externen Leistungsträger*innen arbeiten. Hinsichtlich des demographischen Wandels wird unsere Aufgabe weiterhin von großer Bedeutung sein.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
    • Verwaltungsmanagement, Public Management
    • Sozialversicherung
    • Öffentliches Recht
    • Staats- und Verwaltungswissenschaft
    • Rechtswissenschaft
  • oder Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II
weitere Voraussetzungen:
  • Fachlichkeit. Kenntnisse im Sozialrecht (SGB VIII, XI, XII) und Erfahrungen mit der Fachsoftware Open Prosoz – oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie sind kommunikativ und können sich sowohl mündlich als auch schriftlich klar ausdrücken. Mit Ihrem ausgeprägten sozialen Verständnis können Sie empathisch auf die Fragestellungen der Pflegebedürftigen und Angehörigen eingehen. Durch Ihre Kritikfähigkeit können Sie diese sowohl sachlich äußern als auch konstruktiv damit umgehen. Sie sind in der Lage sowohl eigenverantwortlich als auch im Team Ihre Aufgaben termingerecht zu erledigen.

Wir Bieten:
  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
Besonderheiten:

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Die Stelle ist teilbar.

Gern ermöglichen wir eine Hospitation. Melden Sie sich hierfür direkt bei den Kolleg*innen aus dem Fachamt.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 04. Mai 2025 die Referenznummer 02361 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

HIER ONLINE BEWERBEN

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Nähere Informationen:

Interessiert? – Wir auch. 

Sie möchten uns unterstützen, Kieler*innen die pflegerische Unterstützung mit Rücksicht auf die persönliche Situation zu sichern und die Bedingungen mit zu gestalten? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Annette Michels, Tel.: 0431 901-1153 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Jette Schubert, Tel.: 0431 901-5191 weiter.

www.kiel.de