Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Studium. Sie haben ein Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master) in einem der folgenden Studienfächer erfolgreich abgeschlossen:
- Psychologie
- Erziehungswissenschaften (Pädagogik)
- Alternativ verfügen Sie über die Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Gesundheits- und Soziale Dienste, mit vorgenanntem Studium.
- Studium. Sie haben ein Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master) in einem der folgenden Studienfächer erfolgreich abgeschlossen:
- weitere Voraussetzungen:
- Fachlichkeit. Sie sind fachlich versiert. Kenntnisse in Diagnostik, Planung und Durchführung psychosozialer bzw. therapeutischer Beratungsprozesse mit Kindern, Jugendlichen und Eltern bringen Sie mit. Sie verfügen über fundiertes entwicklungspsychologisches Wissen, fundierte psychodiagnostische Kompetenz und eine qualifizierte Zusatzausbildung in einem anerkannten und zertifizierten beraterisch-therapeutischen Verfahren (mind. 400 Präsenzstunden) – oder Sie sind bereit, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.
Sie bringen die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an Fortbildungen und Supervisonen mit.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet - Haltung und Persönlichkeit
Sie sind in der Lage den Belangen der einzelnen Bürger*innen verständnisvoll entgegenzukommen und fachkundig damit umzugehen, ohne dabei den Blick für das Allgemeinwohl zu verlieren.
Flexibilität und Teamfähigkeit bringen Sie ebenfalls mit.
- Wir Bieten:
Ihre Vorteile
- ein vielfältiges Arbeitsfeld, das aktive Mitgestaltung erfordert und wünscht
- Arbeit für eine Stadt von morgen in interdisziplinären Teams mit fachlicher Expertise
- fachliche wie persönliche Fortbildung und Supervisionsangebote, intern wie extern
- passgenaue Pendler*innen-Förderung - via Jobticket oder Förderung privater Fahrradbeschaffung (auch E-Bikes)
- für Dienstwege: E-Mobilität mittels Carsharing und Nutzung der Kieler „Sprottenflotte“
- Besonderheiten:
Gut zu wissen - Besonderheiten Ihrer Stelle
Die Stellen sind nicht weiter teilbar.
Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Postalisch eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Unsere Ausschreibungsgrundsätze finden Sie auch hier: kiel.de/unsere-grundsätze.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 17. Dezember 2023 die Referenznummer 02622 an.
Werden Sie Teil des Teams.
HIER online bewerben
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
- Nähere Informationen:
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Ihr Kontakt bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur neuen Stelle: Dennis Ludewig, Tel. 0431 9 42 05.
Zuständig im Team Personalgewinnung ist: Frauke Reschke, Tel. 0431 901 2269.