Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Studium. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master, Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule).
- oder die Laufbahnprüfung/ -befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste
- oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern und zugleich fundierte Kenntnisse in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften sowie einer Eingruppierung mindestens in die Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. S 17 TVöD (analog § 10a ALVO SH)
- oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften sowie einer Eingruppierung mindestens in die Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. S 17 TVöD (analog § 10a ALVO SH)
- Zugelassen werden auch Beamt*innen mit der Laufbahnprüfung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, mindestens der Besoldungsgruppe A 12 SHBesG, die die Voraussetzungen nach § 10a Abs. 4 ALVO SH erfüllen (bitte eine aktuelle - nicht älter als ein Jahr - dienstliche Beurteilung beilegen).
- Zugelassen werden auch Beamt*innen, die bereits die Voraussetzungen für die Beförderung in ein Amt der Besoldungsgruppe A 14 SHBesG erfüllen (analog § 10a Abs. 1 ALVO SH).
- weitere Voraussetzungen:
- Erfahrung. Mindestens 10 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung in mindestens zwei unterschiedlichen Arbeitsbereichen (Stelle bewertet mindestens nach A11/EG10, jeweils mindestens 2 Jahre) und eine mindestens 3-jährige Führungserfahrung
- Fachlichkeit. Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement sowie in Präsentations- und Darstellungsformen – oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie verfügen über eine ausgeprägte Organisationsfähigkeit und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit, die übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen.
Die Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt setzen Sie selbstverständlich und verbindlich um. Dabei bilden Sie sich verantwortlich und kontinuierlich in diesem Themenfeld fort.
- Wir Bieten:
- Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
- Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
- Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
- Besonderheiten:
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD bzw. eine Besoldung nach Besoldungsgruppe A 14 SHBesG möglich.
Die Stellen sind teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung.
Aufgrund der wechselnden Einsatzbereiche kann die Barrierefreiheit nicht durchgehend gewährleistet werden.
Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 06. April 2025 die Referenznummer 10937 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
- Nähere Informationen:
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zu den Stellen stehen Ihnen Daniel Diekmann, Tel. 0431 901-3082, und Angela Jansen, Tel. 0431 901-5140, zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Kristin Rieken, Tel. 0431 901-2285 weiter.