Fachkraft für Betriebliche Gesundheitsförderung

Art:
Teilzeit
Bewerbungsfrist:
11.05.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Entgeltgruppe:

EG 9b TVöD

Stellenbeschreibung:

Kieler Referat Betriebliche Gesundheit und Arbeitsschutz sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als

Fachkraft für Betriebliche Gesundheitsförderung

(Eingruppierung nach EG 9b TVöD)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Betriebliche Gesundheitsmanagement mit der Hälfte der tariflichen Arbeitszeit.

Was zu tun ist

  • Planen, Organisieren und Evaluieren betrieblicher Gesundheitsfördermaßnahmen in den Handlungsfeldern Bewegung, Entspannung und Ernährung
  • Kooperieren mit externen Trainer*innen, Führen von Vorgesprächen und Schließen von Dienstleistungsverträgen
  • Organisieren von Veranstaltungen wie Aktions-und Gesundheitstage in Kooperation mit Krankenkassen und anderen Anbietenden in Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften
  • Durchführen von Präventionsmaßnahmen für bestimmte Zielgruppen und/oder an einzelnen Arbeitsplätzen z.B. Bildschirmarbeitsplatz oder körperlich tätige Zielgruppen wie Reinigungskräfte
  • Übernehmen von Verwaltungstätigkeiten beispielsweise für das Kurs- und Workshopangebot bzw. die Organisation der aktiven Auszeit „FitViertel“
  • Interne Öffentlichkeitsarbeit für die Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung wie Veröffentlichen von Kursterminen und Bewerben der Angebote auf den internen Kommunikationskanälen (Mitarbeiter*innenzeitung, Intranet, E-Mail und dem Messenger-Dienst)
  • Mitwirken an der Neuausrichtung und der Weiterentwicklung der strategischen Gesamtkonzeption des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und Unterstützung der Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement in diesem Kontext (nach einer Neuausrichtung können sich veränderte Aufgaben für alle Fachkräfte ergeben)

Wo Sie wirken

Im Referat Betriebliche Gesundheit und Arbeitsschutz sind die Themen Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung sowie interne psychosoziale Beratung vereint und unterstützen damit maßgeblich den Arbeitsschutz und die Gesundheit am Arbeitsplatz aller Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Studium. Physiotherapeut*in mit abgeschlossenem Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH Diplom) in einem der folgenden Studiengänge
    • Prävention und Gesundheitsförderung
    • Public Health
  • Oder abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH Diplom) im Studiengang „Physiotherapie“ und einer Zusatzqualifikation im Bereich „Prävention und Gesundheitsförderung“ oder „Betriebliche Gesundheitsförderung“

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

weitere Voraussetzungen:

Was Sie auszeichnet

Sie bringen eine gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit mit. Daneben können Sie Arbeitsabläufe rationell und zielgerecht planen, koordinieren und durchführen. Zudem verfügen Sie über die Fähigkeit, Konflikte zu erkennen und die Bereitschaft vorhandene Konflikte angemessen zu handhaben und schätzen sich als kritikfähigen Menschen ein.

Wir Bieten:
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
  • Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
Besonderheiten:

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Die Stelle ist nicht teilbar.

Die Einsatzorte sind teilweise nicht barrierefrei. Bitte beachten Sie auch, dass die körperliche Beweglichkeit gegeben sein muss, um die Unterweisungen durchführen zu können. Die Fähigkeit und Bereitschaft zur Teilnahme auch an ganztägigen Fortbildungsveranstaltungen, auch außerhalb Kiels, ist erforderlich.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 11. Mai 2025 die Referenznummer 09172 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

HIER ONLINE BEWERBEN

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Nähere Informationen:

Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Jana Koschinski Tel. 0431 901-2243 oder Mirja Koberg Tel. 0431 901-3097 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Lennart Brandl, Tel. 0431 901-5193 weiter.

www.kiel.de