Leitstellendisponent/Leitstellendisponentin (m/w/d)

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
20.04.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG 9a TVöD

Stellenbeschreibung:

Vielfalt. Miteinander. Leben. Unser Kreis Stormarn zählt zu den attraktivsten und wirtschaftsstärksten Deutschlands. Mit seinen idyllischen Landschaften, dem urbanen Leben sowie den ansprechenden Freizeit- und Kulturangeboten bietet er ca. 247.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Lebensqualität in allen Bereichen.

Der Kreis Stormarn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Leitstellendisponierende im Fachdienst Integrierte Regionalleitstelle Süd/Rettungsdienst.

Die Integrierte Regionalleitstelle Süd (IRLS) mit Sitz in Bad Oldesloe, im südöstlichen Teil von Schleswig-Holstein, ist zuständig für die Kreise Stormarn, Herzogtum Lauenburg und Ostholstein.

Die Integrierte Regionalleitstelle Süd ist für die Sicherheit von ca. 670.000 Einwohnerinnen und Einwohner und die Urlaubsregionen in der Lübecker Bucht und der holsteinischen Schweiz zuständig. Jährlich werden etwa 172.000 Einsätze bearbeitet, mit durchschnittlich 1.900 Anrufen am Tag. 

Für diese Aufgabe stehen der IRLS über 340 freiwillige Feuerwehren, 96 bodengebundene Rettungsmittel und der Rettungshubschrauber Christoph 12 zur Verfügung. Hinzu kommen diverse Fachgruppen von THW, Feuerwehren und anderen Hilfsorganisationen. 

Derzeit plant und errichtet der Kreis Stormarn den Neubau eines neuen Leitstellengebäudes mit Standort Bad Oldesloe. Die Fertigstellung erfolgt im Jahr 2025. 

Ihre Aufgaben:

  • Bearbeitung aller eingehenden Notrufe und Hilfeersuchen 
  • standardisiert Abfrage von Notrufen
  • Lenkung und Koordinierung des Einsatzes, insbesondere das Festlegen des geeigneten und erforderlichen Rettungsmittels
  • Disposition und Einsatzlenkung des Rettungsdienstes inkl. Krankentransport 
  • Alarmierung der Feuerwehren im abwehrenden Brandschutz/technische Hilfeleistung mit dem richtigen Kräfteansatz inkl. der Dokumentation des Einsatzes
  • Koordination der Einsätze im Brandschutz 
  • Einsatzkoordination im Katastrophenschutz 
  • Unterstützung von Schichtleitenden bzw. des Führungs- und Lagedienstes 
  • Weitergabe von Informationen an Behörden und Partner 

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • abgeschlossene Weiterqualifikation als Leitstellendisponent/in, analog der Modulausbildung für Leitstellendisponenten in Schleswig-Holstein oder vergleichbar
  • mind. abgeschlossener Truppführerlehrgang gem. FwDv 2 oder eine vergleichbare Aus- oder Fortbildung im Bereich der Feuerwehr/THW/Katastrophenschutz 
  • mind. eine rettungsdienstliche Qualifikation gem. RettSanAPrVO mit Einsatzerfahrung gem. § 2 Abs. 7 SHRDG
Führerschein:
eine Fahrerlaubnis der Klasse B
weitere Voraussetzungen:

Wir setzen aufgrund Ihrer potentiellen Bewerbung Folgendes voraus:

  • Gesundheitliche Eignung für den Einsatz im Rettungsdienst/Feuerwehr/Leitstelle in Wechselschichtdienst/Rufbereitschaft 
  • Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen, auch externen, Fortbildungen (abwehrender Brandschutz/Rettungsdienst), zur Aufrechterhaltung und Erweiterung des Fachwissens in Bezug auf die Funktion als Disponent/in 
  • die Bereitschaft die Ausbildung von Leitstellendisponenten/Notfallsanitäter im Rahmen ihrer Leitstellenmodule aktiv zu unterstützen

Idealerweise verfügen Sie außerdem über:

  • eine sichere, qualifizierte und kundenorientierte Gesprächsführung, insbesondere in Stresssituationen
  • eine Qualifikation zur Nutzung einer standardisierten Notrufabfragesoftware
  • Belastbarkeit 
  • eine Affinität zur Teamarbeit 
  • einen sicheren Umgang mit PC-/EDV-Systemen und modernen Kommunikationsmitteln
  • Kenntnisse im Umgang mit einem gelebten Qualitätsmanagement einer IRLS
  • Vorkenntnisse in Katastrophenschutz
  • Fremdsprachenkenntnisse in Englisch 
  • Kenntnisse im CRM 
  • die Bereitschaft in internen Arbeitsgruppen mitzuwirken 
Wir Bieten:
  • mehrere unbefristete Anstellungen in Voll-/Teilzeit mit einer Vergütung nach EG 9a TVöD
  • Fahrradleasing
  • familienfreundliche Dienstleistungen im Bereich der Kinderbetreuung 
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung 
  • eine Tätigkeit in einem guten Team in der modernsten Leitstelle Norddeutschlands, welche im Jahr 2025 bezogen wird
  • 12-Stunden-Dienste mit Bereitschaftszeit (4-Tage-Woche)
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten (z. B. Betriebssportgruppen für Hallenfußball, Laufen, Sportschießen, Tauchen, Tennis und Volleyball)
  • fachbereichsübergreifende Fortbildungen
  • Zusatzversorgung für Ihre Rente
  • hvv-ProfiTicket als Jobticket Premium (inkl. Deutschlandticket); NAH.SH-Jobticket/Deutschland-Jobticket
  • unmittelbare Anbindung an Bundesautobahn 1
  • Parkplätze direkt an der Dienststelle, mit der kostenpflichtigen Möglichkeit Elektrofahrzeuge zu laden
Besonderheiten:

Dem Kreis Stormarn ist eine vielfältige Personalzusammensetzung sehr wichtig. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen unabhängig von der ethnischen Herkunft sowie von Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Gewünschte Bewerbungsform:

So bewerben Sie sich bei uns:

Bitte senden Sie uns Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 20. April 2025 (Eingangsdatum) an die untenstehende Adresse, oder nutzen Sie den untenstehenden Link für das Bewerbungsportal. Denken Sie bitte insbesondere an Ihr Prüfungszeugnis, den Ausbildungsnachweis (für Bewerber die ihre Ausbildung außerhalb von Schleswig-Holstein absolviert haben ist ein Nachweis über die Ausbildungsinhalte beizubringen), eine Kopie des Führerscheines, ....... und aktuelle Beurteilungen und/oder Arbeitszeugnisse. Bitte beachten Sie, dass wir den Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen nicht gesondert bestätigen.

Die Vorstellungsgespräche sind für den 19. Mai 2025 geplant.

Kreis Stormarn 

Der Landrat

Fachdienst Personal 

Mommsenstr. 13

23843 Bad Oldesloe

Online: https://afm.schleswig-holstein.de/intelliform/forms/kreis/kreis-stormarn/kreis-stormarn/bewerbungsmanagement/Bmgmt_Bewerbung/index?stellenid=OD6222

Datenschutzhinweise: https://www.kreis-stormarn.de/lvw/forms/1/12/HinweiseZurDatenverarbeitungFD12.pdf

Nähere Informationen:

Für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet oder zu den Anforderungen an die Stelle steht Ihnen der Fachdienstleiter des Fachdienstes Integrierte Regionalleitstelle Süd/Rettungsdienst, Herr Jans, unter Tel.: 04531/160 1260 zur Verfügung. 

Weitere Infos sind auf der Webseite der IRLS Süd www.irls-sued.de dargestellt oder auf der Homepage des Kreises Stormarn www.kreis-stormarn.de/karriere.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!