Hygienefachkraft

Art:
Vollzeit
Bewerbungsfrist:
07.06.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG 9a TVöD

Stellenbeschreibung:

Wir suchen für unseren Bereich Gesundheitsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine  

Hygienefachkraft

Das Aufgabengebiet umfasst

  • Infektionshygienische Überwachung von Einrichtungen des Gesundheitswesens und Gemeinschaftseinrichtungen (Außendiensttätigkeit) mit Schwerpunkt auf medizinische Einrichtungen
  • Bewertung von Bauvorhaben hinsichtlich infektionshygienisch relevanter Aspekte
  • Mitarbeit in Netzwerken
  • Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit (Innen- und Außendiensttätigkeit)
  • Beratung und Unterstützung des Gesundheitsamtes bzw. der Stadtverwaltung bei infektiologischen Fragestellungen
  • Durchführung von Belehrungen nach § 43 IfSG
  • Weitere Aufgaben im Rahmen der Abteilung Infektionsschutz und Hygiene

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Abgeschlossene  Berufsausbildung und abgeschlossene bzw. in Kürze abgeschlossene Weiterbildung zur Hygienefachkraft
Führerschein:
Idealerweise der Besitz der Fahrerlaubnis für PKW und die Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Zahlung einer Entschädigung
weitere Voraussetzungen:
  • Bereitschaft zu fach- und verwaltungsbezogenen Fortbildungen
  • Gute Auffassungsgabe, organisatorisches Geschick
  • Gute Kommunikationsfähigkeit
  • Gute Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie zur Teamarbeit
  • Sicherstellung der behördlichen Servicezeiten für den Infektionsschutz
  • Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere der MS-Office Programme (Word, Excel, Outlook) sowie die Bereitschaft, fachspezifische Programme zu erlernen und die Digitalisierung der Verwaltung zu gestalten
  • Dienstzeitgestaltung im Rahmen der flexibilisierten Arbeitszeiten nach den Erfordernissen der Aufgabenerledigung im Team
  • Nachweis der Masernimmunität
Wir Bieten:
  • ein attraktives und vielseitiges Aufgabengebiet
  • sicherer und familienfreundlicher Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
  • die Möglichkeit von Telearbeit und Mobilem Arbeiten
  • fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten und ein eigenes Fortbildungszentrum
  • die Möglichkeit der Ausübung von Nebentätigkeiten
  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und die Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche, Sonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD, betriebliche Altersvorsorge, Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits)
  • Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
  • Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder –leasing

Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG 9a TVöD. 

Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.

Besonderheiten:

Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. 
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.

Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte bewerben Sie sich bis zum 07.06.2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 118/2025.   

Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

Nähere Informationen:

Als Ansprechpartnerinnen für fachbezogene Fragen stehen Ihnen Frau Dr. Riechel, Telefon 0451/ 122 - 5361; christina.riechel@luebeck.de, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Pritcin, Telefon 0451 / 122 ‑ 1166 zur Verfügung.

www.luebeck.de/jobs