Fachassistenz Leistungsgewährung

Art:
Vollzeit
Bewerbungsfrist:
08.05.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG9a TVöD

Stellenbeschreibung:

Wir suchen für unseren Bereich Jobcenter Lübeck zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Fachassistenz Leistungsgewährung

Das Aufgabengebiet umfasst

  • Beratung von Hilfesuchenden
  • Aufnahme / Entgegennahme von Leistungsanträgen nach dem SGB II
  • Datenverarbeitung mit entsprechenden Fachanwendungen
  • Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen und Entscheidung über die finanziellen Leistungen nach dem SGB II
  • Weitere Bearbeitung der passiven Leistungen in Fällen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten bzw. den Nachweis der Ersten Angestelltenprüfung oder abgeschlossene Laufbahnprüfung für die Laufbahn der Fachrichtung Allgemeine Dienste, Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (ehem. Mittlerer allgemeiner Verwaltungsdienst)
  • alternativ eine abgeschlossene verwaltungsnahe Berufsausbildung und die Bereitschaft die Erste Angestelltenprüfung abzulegen
weitere Voraussetzungen:
  • Fachkenntnisse in der Sozialgesetzgebung (SGB II und der angrenzenden Sozialgesetzbücher) oder Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • Vorzugsweise Berufserfahrung im Kundenkontakt
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren und daraus Handlungspläne zu entwickeln
  • Kompetenz, individuelle Ermessensentscheidungen innerhalb geltender Rechts- und
  • Weisungslage zu treffen und Entscheidungsspielräume zu nutzen
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • EDV-Kenntnisse und Fähigkeit sich in Fachsoftware, insbesondere elektronische Aktenführung einzuarbeiten
Wir Bieten:

Im Jobcenter Lübeck haben Sie die Möglichkeit, an Personalentwicklungsmaßnahmen teilzunehmen. Das kann z.B. auch die Möglichkeit bedeuten, vorübergehend höherwertige Aufgaben gegen Zahlung einer tariflichen Zulage auszuüben. 

  • Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
  • Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
  • Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
  • Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport
  • Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing,
  • Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt

Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG9a TVöD. Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs.
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.

Besonderheiten:

Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. 

Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.

Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte bewerben Sie sich bis zum 08. Mai 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 119 / 2025.

Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

Nähere Informationen:

Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Wolgast, Telefon 0451 /  588311, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Pritcin, Telefon 0451 / 122 ‑ 1166 zur Verfügung.

www.luebeck.de/jobs