Ausbildung im Beruf "Erzieher:in in der praxisintegrierten Form"

Art:
Ausbildung
Bewerbungsfrist:
27.04.2025
Beginn:
zum 01.08.2025
Entgeltgruppe:

Tarifliche Bezahlung nach dem TVAöD-bes. Teil Pflege

Stellenbeschreibung:

Die Hansestadt Lübeck sucht für die städtischen Jugendzentren des Bereiches Jugendarbeit - Jugendamt mehrere Auszubildende zum 01.08.2025 für die  

Praxisintegrierte Ausbildung als Erzieher:in

Du hast Lust auf einen verantwortungsvollen und lebendigen Beruf mit viel Abwechslung? Du möchtest theoretisches Lernen direkt mit Praxiserfahrungen verknüpfen und bereits ab dem 1. Ausbildungsjahr Geld verdienen?
Dann ist die praxisintegrierte Ausbildung zur bzw. zum Erzieher:in genau das Richtige für Dich!

Gliederung der Ausbildung:

Die praktische Ausbildung erfolgt in einem der 7 städtischen Jugendzentren. Du bist Teil des Teams und wirst während der gesamten Ausbildung unterstützt von deiner Praxisanleitung. Begleitend findet der Berufsschulunterricht an 3 Tagen in der Woche an der Dorothea-Schlözer-Schule in Lübeck statt.

Ausbildungsinhalte    

Du bist als Erzieherin in einem der 7 städtischen Jugendzentren in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig. Hier gilt es, im Nachmittagsbereich für junge Menschen im Alter von 10 – ca. 25 Jahre Ansprechpartner:in zu sein und für sie attraktive Angebote der Freizeitgestaltung zu machen. Dabei kannst Du eigene Stärken, Ideen und Vorstellungen jederzeit einbringen. Darüber hinaus findet viel Netzwerkarbeit statt, so dass die Arbeit sehr vielfältig und abwechslungsreich ist. Du solltest für die Tätigkeit im Jugendzentrum die Bereitschaft mitbringen, Deine Arbeitszeit vorwiegend in den Nachmittags- und Abendstunden zu verbringen und in Ausnahmefällen auch mal am Wochenende. Du solltest belastbar sein, Freude und Motivation am Umgang mit jungen Menschen sowie Spaß an kreativer Arbeit haben und gerne im Team arbeiten. Gerne kannst Du vorher in einer der Jugendeinrichtungen hospitieren, um auszuprobieren, ob Dir die Arbeit gefällt. 

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Mittleren Schulabschluss (MSA) und
  • abgeschlossene Ausbildung oder soziale/pädagogische 3-jährige Berufstätigkeit

oder 

  • Fachhochschulreife
  • oder Abitur.
weitere Voraussetzungen:

Was brauchst Du?

  • Einen Schulplatz an der Dorothea-Schlözer-Schule Lübeck*
  • einen Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2
  • ein einschlägiges Praktikum von mindestens 150 Stunden

* Um den Schulplatz musst du dich bitte selbstständig und unabhängig von unserem Verfahren bei der Schule bewerben. Statt der dafür geforderten Ausbildungsplatzzusage gib gern an, dass du dich bei uns im Bewerbungsverfahren befindest.

Wir Bieten:
  • Qualifizierte Ausbildung: Engagiertes und geschultes Ausbildungspersonal
  • Abwechslung und Übernahme: Vielfältige duale Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen nach der Ausbildung
  • Vergütung und Leistungen: Tarifliche Bezahlung nach dem TVAöD-bes. Teil Pflege von derzeit über 1.300,- Euro brutto monatlich ab dem 1. Ausbildungsjahr sowie alle tariflichen Leistungen (Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Jahresurlaub) und Corporate Benefits aus über 800 Top-Marken
  • Tablets: Tablets zur Vernetzung aller Nachwuchskräfte und als Unterstützung für den schulischen Alltag
  • Flexibilität: Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf z.B. durch Teilzeit-Ausbildung an Praxistagen
  • Nachhaltigkeit und Mobilität: Tolle Angebote zum Fahrradkauf und zur Fahrradmiete sowie zum NAH.SH-Jobticket (Mobilitätszuschuss)
  • Onboarding: eine Begrüßungsphase mit allen neuen Nachwuchskräften gemeinsam, die es Dir erleichtert, Dich zum Start in der Hansestadt Lübeck zurecht zu finden
  • Gesundheit und Vorsorge: Betriebliche Altersversorgung und breit aufgestelltes Gesundheitsmanagement mit Teamsportevents, Gesundheitstagen und regelmäßigen Sportangeboten
  • Fortbildung: Fokus auf Deine persönliche Entwicklung durch umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten durch unser eigenes Fortbildungszentrum und In-House-Schulungen in der Kita (z.B. Erarbeitung einer Kita-Verfassung)
  • Verantwortung und Sinnstiftung: Verantwortungsvolle Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz, Mitgestaltung einer lebenswerten, modernen und intelligent vernetzten Stadt auf dem Weg zur Smart City
  • Kultur und Küstennähe: Arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee
Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte bewirb Dich mit einer Bewerbung bestehend aus einem aussagekräftigen Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und dem Nachweis über das Praktikum bis spätestens zum 27.April 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck https://ausbildung.stadtluebeckjobs.de.    

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 21. KW 2025 statt. Bitte merke Dir diese Zeiträume vor. Nach Bewerbungsschluss geben wir zügig die genauen Termine bekannt.