Die Bewerbungsfrist ist leider bereits verstrichen.

Ingenieur*in oder Techniker*in (w/m/d) Fachrichtung Tief- und Straßenbau

Art:
Vollzeit
Bewerbungsfrist:
19.01.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA

Stellenbeschreibung:

Die Stadt Glückstadt an der Elbe mit ca. 11.000 Einwohner*innen liegt in der dynamisch wachsenden Metropolregion Hamburg und hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines 

Ingenieur*in oder Techniker*in (w/m/d)

Fachrichtung Tief- und Straßenbau,

zu besetzen. Im Fachbereich Technik und Stadtentwicklung der Stadt Glückstadt, in welchem das Sachgebiet Planung und Technik integriert ist, werden die „klassischen“ Aufgaben eines Bauamtes - wie Bauleitplanung, Bau und Unterhaltung von Liegenschaften, Straßen und Grünflächen  - bearbeitet. Darüber hinaus gibt es aufgrund des einzigartigen historischen Stadtkerns besondere denkmalpflegerische und stadtbilderhaltende Aufgaben mit hohen Anforderungen an die für Planung und Unterhaltung zuständigen Fachleute. Diese Anforderungen werden seit einiger Zeit noch erweitert durch die Bedarfe einer älter werdenden Bevölkerung und die Ansprüche der Inklusion an die technische Infrastruktur.

Folgend finden Sie Ihr Hauptaufgabenfeld kurz zusammengefasst:

  • Sie sind verantwortlich für Planung, Bau sowie Bauunterhaltung von Straßen, Wegen und Plätzen incl. Beleuchtung und Ausstattung sowie Brücken
  • Sie leiten Planung, Bau und Unterhaltung von Wasserbauten und Wasserläufen incl. Durchlässen, Schiebern u.ä., 
  • Sie werden die Bauherrenfunktion für Tiefbaumaßnahmen innehaben. Bei Gemeinschaftsprojekten mit den Stadtwerken und dem Abwasserzweckverband oder anderen Dritten vertreten Sie die Belange der Stadt. 
  • Sie bearbeiten Aufgrabeanträge und überwachen deren Ausführung.
  • Die Einhaltung der Verkehrssicherungspflichten fällt ebenso in Ihr Tätigkeitsfeld. Dazu obliegt Ihnen auch die Überwachung der Straßenkontrolleur*innen 

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:

Zur Erfüllung Ihrer Aufgaben bringen Sie ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen - Fachrichtung Tiefbau mit. 

Führerschein:
Zur Wahrnehmung von Außenterminen mit unseren Dienstwagen ist ein Führerschein der Klasse B mit Fahrpraxis von Vorteil.
weitere Voraussetzungen:

Wünschenswert, aber nicht Voraussetzung, sind Erfahrungen in der Bauunterhaltung. Auch Bewerbungen von Berufsanfänger*innen sind uns willkommen.

Sie verfügen über Kenntnisse aus dem Bau- und Vergaberecht z.B. VOB, HOAI und optimalerweise über die für die Tätigkeiten relevanten Rechtsgebiete und der Anwendung von Gesetzesgrundlagen. 

Sofern Sie bereits im Bereich der öffentlichen Verwaltung, speziell einer Kommunalverwaltung tätig waren, schätzen wir dies, es ist allerdings keine Voraussetzung. 

Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit, strategisches Denkvermögen sowie Organisations-und Verhandlungsgeschick sind wichtige Voraussetzungen für Ihre Arbeit.

Da Ihr Arbeitsplatz PC-unterstützt ist, sind allgemeine EDV-Kenntnisse, mindestens der gängigen Office-Produkte, Ihrerseits erforderlich.

Ferner schätzen Sie sich als leistungsbereit und verantwortungsbewusst ein, verfügen über ein breiten Ideenreichtum, gutes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen sowie ausgewogene Kooperations- und Teamfähigkeit und sind bereit zur Mitarbeit an der Modernisierung der Verwaltung. 

Um durchgehend auf dem aktuellsten Stand zu sein, verfolgen Sie die Entwicklungen Ihres Tätigkeitsbereichs und informieren sich eigenständig über betreffende Änderungen. Den Willen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung im Sinne des lebenslangen Lernens setzen wir voraus.

Wir Bieten:
  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst, 
  • eine Vollzeitbeschäftigung auf derzeit 39 Wochenstundenbasis
  • flexible Arbeitszeiten, mit welchen Sie Ihr Familien- und Berufsleben in Einklang bringen können 
  • leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-VKA unter Berücksichtigung der persönlichen und fachlichen Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 11, 
  • eine bewegte und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen und dienstleistungsorientierten Kommunalverwaltung, 
  • eigenständige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, 
  • die Möglichkeit zur qualifizierenden Fort- und Weiterbildung, 
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung, 
  • arbeitgeberseitige Bezuschussung der Sport-, Fitness- und Wellnessangebote im Rahmen des EGYM Wellpass,
  • zur Wahrnehmung von möglichen Außenterminen stehen Ihnen unsere Dienstfahrräder und –wagen bereit.
  • Bezuschussung von alternativen Mobilitätsarten wie beispielsweise ÖPNV-Ticket, E-Bike etc.

Eine Stellenbesetzung mit zwei Teilzeitkräften im Rahmen eines Jobsharings ist möglich sofern sichergestellt ist, dass die Wahrnehmung dieser Aufgabe ganztägig gewährleistet ist. Zudem steht nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung.

Besonderheiten:

Es besteht ein Frauenförderplan. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Berufsunterbrechungen aufgrund familiärer Tätigkeiten werden grundsätzlich nicht nachteilig berücksichtigt. 

Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten erwünscht sind. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. 

Gewünschte Bewerbungsform:

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs- und vollständige Tätigkeitsnachweise sowie Zeugnisse und aussagekräftige Beurteilungen) reichen Sie bitte bis zum 19. Januar 2025 über das Bewerbungsportal online ein. 

Nähere Informationen:

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Krack unter der Telefonnummer 04124 / 930 212 oder unter der E-Mail-Adresse F.Krack@glueckstadt.de zur Verfügung.

www.glueckstadt.de