Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
Voraussetzung für deine Bewerbung ist die Fachhochschulreife oder der Mittlere Schulabschluss mit guten Leistungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik.
- weitere Voraussetzungen:
Selbständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit sind genauso notwendig wie Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität.
Die Aufgaben einer Kommunalverwaltung sind sehr abwechslungsreich, interessant und vielfältig, so auch die Anforderungen an die eingesetzte Technik mit welcher wir arbeiten.
Wenn du Freude am Umgang mit Menschen und an der Arbeit moderner Bürotechnik hast sowie eine selbständige Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit, Sorgfalt, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein mitbringen, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Es ist auch möglich, dass die Ausbildungsplätze im Rahmen von Qualifizierungsmaßnahmen in Teilzeit besetzt werden. Dieses Angebot richtet sich speziell an Mütter oder Väter, die nach einer Phase der Familienarbeit den beruflichen Wiedereinstieg suchen. Dabei verkürzt sich lediglich der praktische Teil der Ausbildung auf 25 bis 30 Stunden die Woche.
Bitte füge eine Einwilligung des gesetzlichen Vertreters bei, wenn du noch nicht volljährig bist.
- Wir Bieten:
- ein motiviertes Team, welches sich auf dich freut,
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – 1. Lehrjahr 1.218,26€, 2. Lehrjahr 1.268,20€, 3. Lehrjahr 1.314,02€
- Ausbildungszeit von 39 Wochenstunden, wobei auch Teilzeit aufgrund persönlicher Umstände möglich ist,
- 30 Tage Erholungsurlaub,
- Jahressonderzahlung im November,
- jährlicher Lernmittelzuschuss in Höhe von 50€,
- eine bewegte und gewissenhafte Tätigkeit in einer modernen und dienstleistungsorientierten Kommunalverwaltung,
- eigenständige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten,
- Bezuschussung von alternativen Mobilitätsarten wie beispielsweise ÖPNV-Ticket, E-Bike etc.
- arbeitgeberseitige Bezuschussung der Sport-, Fitness- und Wellnessangebote im Rahmen des EGYM Wellpass,
- regelmäßiges Zusammenkommen in der Betriebssportgruppe,
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung,
- die Möglichkeit zur qualifizierenden Fort- und Weiterentwicklung.
- Besonderheiten:
Die Stadt Glückstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt.
Es besteht ein Frauenförderplan. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Berufsunterbrechungen aufgrund familiärer Tätigkeiten werden grundsätzlich nicht nachteilig berücksichtigt.
Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten erwünscht sind.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen reichst du bitte bis zum 31. Januar 2025 über das Bewerbungsportal online ein.
Wie geht’s nach der Bewerbung weiter?
Sofern du in die nähere Auswahl kommst, wirst du nach Ausschreibungsende innerhalb weniger Tage per Mail gebeten einen offiziellen Einstellungstest zu absolvieren.
Wenn dieser erfolgreich absolviert wurde, werden wir in der Folgewoche einen Termin für das Vorstellungsgespräch vereinbaren. Daraufhin folgt die finale Entscheidung, welche spätestens eine Woche nach dem Gespräch übermittelt wird.
Bitte habe dafür Verständnis, dass wir den Eingang deiner Bewerbungsunterlagen nicht gesondert bestätigen und Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Ferner werden wir diese nach Abschluss des Verfahrens unwiderruflich vernichten. Bewerbungskosten werden von der Stadt Glückstadt nicht erstattet.
- Nähere Informationen:
Für Auskünfte steht Frau Krack unter der Telefonnummer 04124 / 930 212 oder unter der E-Mail-Adresse F.Krack@glueckstadt.de zur Verfügung.