Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
eine abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten mit abgelegter II. Angestelltenprüfung oder einen Studienabschluss in einem dem Aufgabengebiet dienlichen Fachgebiet, wie Verwaltungs-, Soziologie-, Sozial-, Rechts-, Bildungs-, Erziehungswissenschaften
- weitere Voraussetzungen:
- eine feministische Grundhaltung sowie nachgewiesene Erfahrungen in politischer Gleichstellungsarbeit
- Kenntnisse in der Anwendung der Instrumente "Gender Mainstreaming"
- die Fähigkeit, Defizite im Bereich der Gleichstellung von Frauen und Männern zu erkennen und Strategien zu deren Überwindung zu entwickeln
- praktische Erfahrungen in Netzwerkarbeit
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit
- ein hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Einfühlungsvermögen
- Wir Bieten:
- einen unbefristeten Arbeitsplatz in Vollzeit (39 Stunden/Woche)
- eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherun
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- monatlicher Zuschuss zu einem ÖPNV-Ticket
- leistungsorientierte Bezahlung
- Angebote zum Gesundheitsmanagement sowie
- eine den Aufgaben entsprechende Vergütung nach dem TVöD (EG 9c TVöD, die Stufenzuordnung richtet sich nach den vorliegenden anrechenbaren und nachweisbaren Erfahrungen)
- Besonderheiten:
Die Stadt Glinde setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Personen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbungsgespräche sind für Anfang Januar 2025 geplant.
Verweise
Gleichstellungsaktionsplan der Stadt Glinde:
Hauptsatzung der Stadt Glinde:
- Gewünschte Bewerbungsform:
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Sie erkennen sich wieder und sind bereit für eine neue und nachhaltige Herausforderung? Gleichstellung ist für Sie nicht nur ein Beruf sondern Berufung?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung über unser Onlineformular.
- Nähere Informationen:
Fragen?
Ihre Ansprechpartner:innen- Frau Schoneboom, Gleichstellungsbeauftragte - Telefon 040 710 02 506
- Herr Zug, Bürgermeister - Telefon 040 710 02 501