Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom TU) des Verkehrsingenieurwesens / Bauingenieurwesens mit verkehrlicher Vertiefung / Urbane Mobilität / Urbane Infrastrukturplanung / Verkehrssystemplanung oder vergleichbarer Fachrichtungen
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.
- Sprachkenntnisse:
- Kenntnisse der deutschen Sprache auf mindestens Sprachniveau C 1
- weitere Voraussetzungen:
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
- Kenntnisse der aktuellen Entwicklungen im Bereich Verkehr/Mobilität und der daraus resultierenden Anforderungen an den Stadtraum
- gute Kenntnisse und sicherer Umgang mit verkehrsplanerischen Regelungsinstrumentarien
- Kenntnisse in der Fördermittelakquise sowie des Vergaberechts
- gute Kenntnisse im Projektmanagement
- Kenntnisse bei der Anwendung der HOAI
- Erfahrungen im Umgang mit PTV VISUM für verschiedene verkehrliche Fragestellungen (Verkehrsmodellierung oder ähnliche Verkehrsmodellierungsprogramme.
Die Wahrnehmung der Aufgaben verlangt zudem die Fähigkeit zum analytischen und integrierten Denken, Verhandlungsgeschick und Belastungsfähigkeit.
Ein Selbstverständnis für Einwohner/innenbeteiligung, die Arbeit in interdisziplinären Teams und Netzwerken sowie im politischen Kontext werden vorausgesetzt.
- Wir Bieten:
- vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
- jährliche Sonderzahlungen
- Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
- NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
- Arbeitsplatz mit direkter Innenstadtlage und guter Verkehrsanbindung
- flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen
- Besonderheiten:
Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation entsprechend dem Gleichstellungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein vorrangig berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 23.02.2025 unter Angabe des Kennworts U21 per E-Mail im PDF-Format an personalabteilung@flensburg.de. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.
Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o. g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.
Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.
Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister
FB Zentrale Dienste/Personal, 24931 Flensburg
personalabteilung@flensburg.de- Nähere Informationen:
unter www.karriere.flensburg.de
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Elén Helas (Tel. 0461/85-2636) zur Verfügung. Für weitere Auskünfte der Abteilungsleiter Herr Frank Axen (Tel. 0461/85-2841) und die Fachbereichsleiterin Claudia Takla Zehrfeld (0461/85-2322).