Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung IT(-Sicherheit), Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Bachelor, Diplom / Master) mit jeweils mehrjähriger Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften oder Allgemeine Verwaltung / Public Administration (Bachelor / Diplom / Master) oder
- ein erfolgreicher Abschluss der Verwaltungsprüfung II oder Befreiung von der Prüfungspflichtoder
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt oder Qualifikationsebene 3 oder 3. Einstiegsamt.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.
- weitere Voraussetzungen:
- ausgeprägtes Interesse an datenschutzrechtlichen Fragestellungen
- Grundkenntnisse im allgemeinen und besonderen Datenschutzrecht, insbesondere Kenntnisse der datenschutzrechtlichen Vorschriften, der Datenschutzprinzipien und der Datensicherheit / Grundkenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit sowie in den Bereichen Informations- und Telekommunikationstechnik / oder Bereitschaft, sich in den Aufgabenbereich durch Fortbildungen einzuarbeiten
- idealerweise verfügen Sie über praktische Erfahrungen im Bereich Datenschutz oder Informationssicherheit
- sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren, zu bewerten und systematisch sowie ergebnisorientiert zu bearbeiten
- Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft und Kooperationsfähigkeit sowie ausgeprägte Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit gepaart mit Durchsetzungsvermögen und Entschlusskraft
- Fähigkeit bei Beratungs- und Verhandlungstätigkeiten in Bereichen mit unterschiedlichen Interessenlagen die datenschutzrechtlich erforderlichen Belange auch gegenüber Führungskräften selbstbewusst zu vertreten.
- die Fähigkeit zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten wird vorausgesetzt
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung wäre von Vorteil
- Wir Bieten:
- eine mit sehr viel Eigenverantwortung und Selbständigkeit verbundene Tätigkeit, die durch weiterentwickelte Gesetzgebung ständig an Relevanz gewinnt
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
- jährliche Sonderzahlungen
- Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
- NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
- Arbeitsplatz mit direkter Innenstadtlage und guter Verkehrsanbindung
- flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen
- Möglichkeiten zum Arbeiten im HomeOffice
- Besonderheiten:
Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 27.04.2025 unter Angabe des Kennworts U35 per E-Mail im PDF-Format an personalabteilung@flensburg.de. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.
Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o. g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.
Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.
Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister
FB Zentrale Dienste/Personal, 24931 Flensburg
personalabteilung@flensburg.de- Nähere Informationen:
unter www.karriere.flensburg.de
Für weitere inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Lorenz (Tel.: 0461/85-2230) gerne zur Verfügung.