Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Mittlerer Schulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss, zusätzlich ein Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf und mindestens 150 Stunden einschlägige Berufspraxis in einer anerkannten Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit (die Anforderung zur Berufspraxis entfällt bei einer vorhandenen SPA-Ausbildung)
- Mittlerer Schulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss und einschlägige Berufserfahrung in einer anerkannten Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe im Umfang von 3 Jahren in Vollzeit
oder
- Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife in Verbindung mit 150 Stunden einschlägiger Berufspraxis in einer anerkannten Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit
Die maßgeblichen Zeiten beruflicher Tätigkeit oder sozialpädagogischer Praxis können nur berücksichtigt werden, sofern diese nicht mehr als 36 Monate vor dem Zeitpunkt der Bewerbung abgeleistet wurden.
Im Fall eines ausländischen Bildungsabschlusses ist ein Gleichwertigkeitsbescheid und ein B2-Zertifikat (Deutsch) nachzuweisen
- weitere Voraussetzungen:
Als persönliche Voraussetzung ist gefordert:
- Die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses (nicht älter als drei Monate)
- Eine Impfdokumentation oder ein ärztliches Zeugnis über einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern oder ein ärztliches Zeugnis über eine bestehende Immunität gegen Masern oder dass Du aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden kannst.
Außerdem solltest Du mitbringen:
- Spaß am Umgang mit Kindern
- hilfsbereites und freundliches Auftreten
- Verantwortungsbewusstsein und Engagement
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
- Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und eigene Entscheidungen zu treffen
- Stressresistenz und körperliche Belastbarkeit
- Besonderheiten:
Auswahlverfahren
Nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen und einer Vorauswahl werden alle in Frage kommenden Bewerber/innen zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
In dem Vorstellungsgespräch möchten wir einen persönlichen Eindruck von Dir erhalten und natürlich wissen, warum Du Dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden hast.
Nach erfolgreich geschlossenem Auswahlverfahren erfolgt eine Zusage für die Praxisstelle.
Anschließend prüft die Fachschule für Sozialpädagogik in Rendsburg gesondert die Voraussetzungen für die Zulassung für den Schulplatz, da die Gesamtverantwortung für die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher bei der ausbildenden Fachschule liegt. Nach der abschließenden Feststellung der gesundheitlichen Eignung durch einen Betriebsarzt beginnt Deine Ausbildung am 01.08.2025
- Gewünschte Bewerbungsform:
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich online (über LOGA Bewerber 3) bis zum 02.04.2025 mit
- deinem Anschreiben und Lebenslauf
- Kopie deines letzten Schulhalbjahreszeugnisses bzw. des Abschlusszeugnisses
- und deiner E-Mail-Adresse
Wir freuen uns auf DICH !
- Nähere Informationen:
Wenn noch weitere Fragen zur Ausbildung bestehen, wende Dich gerne an Herrn Lewin aus dem Fachbereich Gesellschaftliche Angelegenheiten, Tel. 04331 355-210.