Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- abgeschlossene 3- jährige Ausbildung im handwerklichen Bereich oder
- abgeschlossene 3- jährige Ausbildung im kaufmännischen Bereich mit Berufserfahrung im handwerklichen Bereich
- Sprachkenntnisse:
- eventuelle Fremdsprachenkenntnisse (arabisch, dari, farsi, türkisch, russisch o.ä.)
- Führerschein:
- Führerschein Klasse B (Bereitschaft, den eigenen PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen (Fahrtkosten werden erstattet))
- weitere Voraussetzungen:
- Erfahrung im Umgang mit Geflüchteten wären wünschenswert
- Flexibilität bei der Aufgabenerfüllung (Bereitschaft, auch abends sowie in Ausnahmefällen an Wochenenden und Feiertagen engagiert tätig zu sein.
weitere wichtige Kompetenzen:
- Empathie und Einfühlungsvermögen
- Interkulturelle Kompetenzen (Sensibilität für kulturelle Unterschiede)
- Geduld und Belastbarkeit
- Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Engagement und Motivation
- Wir Bieten:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung
- Möglichkeit zur Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- Möglichkeit zum Bike-Leasing oder Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
- Besonderheiten:
Gleichstellung und Vielfalt sind für uns Selbstverständlich! Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen unabhängig von der ethnischen Herkunft sowie von Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung/Gleichstellung vorliegt.
Durch flexible Arbeitszeiten und familienorientierte Arbeitszeitmodelle unterstützen wir die Vereinbarkeit von Famimailto:h.hammerich@amt-itzstedt.delie und Beruf. Es handelt sich um einen teilzeitgeeigneten Vollzeitarbeitsplatz.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit beim Amt Itzstedt ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1)
- Gewünschte Bewerbungsform:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 10. April 2025 unter dem Stichwort: Bewerbung SB im Team Soziales über unser Online-Bewerberportal http://www.amt-itzstedt.de/aktuell/stellenausschreibungen.
Bewerbungen per E-Mail sind ebenfalls möglich. Bitte schicken Sie diese an bewerbung@amt-itzstedt.de Bitte fassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument zusammen.
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Es wird darauf hingewiesen, dass aus Kostengründen auf den Versand von Eingangsbestätigungen sowie Zwischennachrichten verzichtet wird. Die Vorstellungsgespräche finden auf Einladung statt.
- Nähere Informationen:
Kontakt:
fachliche Auskunft: Hilke Hammerich Tel. 04535/509-311 E-Mail: h.hammerich@amt-itzstedt.de
allg. Auskunft: Antje Rost Tel. 04535/509-170 Tel. a.rost@amt-itzstedt.de